You have not accepted cookies yet

This content is blocked. Please accept marketing cookies. You can do this here.

Auswirkungen der CO₂-Bepreisung auf den Wärmemarkt

13 Mai 2020

Aline Kornmann

Sector Leader Energy & Resources

Die Bundesregierung hat im Winter 2019 das Klimaschutzprogramm verabschiedet, das mit konkreten Maßnahmen zur Erreichung der Klimaschutzziele Deutschlands beitragen soll. Strukturierte Analysen zeigen, dass die Auswirkungen der CO₂-Bepreisung im (Wohn-) Gebäudebereich höchst unterschiedlich und objektbedingt ausfallen.

CO₂-Bepreisung im Wärmemarkt

Mit der Einführung einer CO₂-Bepreisung nun auch in Deutschland sollen die vielversprechenden Emissionseinsparpotenziale u.a. im Wärmesektor fokussiert gehoben werden: Im Klimaschutzprogramm 2030 wurde ein Mechanismus eingeführt, der wirtschaftliche Anreize für die Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen im Wärme- bzw. Gebäudesektor schaffen soll. Der dazu gewählte Mechanismus einer implizierten CO₂-Bepreisung verteuert für Endverbraucher die Nutzung fossiler Brennstoffe in den Sektoren Wärme und Verkehr, in denen bisher die umweltbezogenen Kosten der Emissionen nicht berücksichtigt waren (Internalisierung exogener Kosten). Damit werden effiziente Technologien und die Nutzung erneuerbarer Energien wirtschaftlicher.

Vorgesehen ist ein CO₂-Startpreis von 25€/tCO₂, der im Jahr 2021 verbraucherseitig anfällt und bis zum Jahr 2025 auf 55€/tCO₂ ansteigen soll. Ab 2026 soll sich der CO₂-Preis über den freien Markt regeln und zwischen 55 und 65€/tCO₂ liegen.


Bewertung individueller Gebäude und verschiedener Gebäudetypen

Insbesondere im (Wohn-)Gebäudebereich ist eine Vielzahl an Varianten zur Umstellung der Wärmeerzeugung bzw. Gebäudesanierung möglich, sodass mögliche Investitionen höchst individuell unter Berücksichtigung der jeweils gegebenen Rahmenbedingungen und der neu einzuführenden CO₂-Bepreisung bewertet werden müssen. Fundierte Aussagen über die Wirtschaftlichkeit einzelner Effizienzmaßnahmen können dann mittels wirtschaftlicher Kennzahlen (z.B. Kapitalverzinsung) für einzelne Gebäude getroffen werden.

Bei übergeordneter Betrachtung dieser Kennzahlen für Gebäudeportfolien können für die Hebung der Emissionseinsparpotentiale im Wärmemarkt Maßnahmen hinsichtlich ihrer Wirtschaftlichkeit priorisiert sowie weitere notwendige Anreizmechanismen identifiziert werden.

So zeigt eine erste strukturierte Analyse möglicher Investitionen (z.B. Sanierung der Gebäudehülle oder Einbindung erneuerbarer Energien in die Wärmeerzeugung) in die energetische Sanierung von verschiedenen Wohngebäude-Typen bereits, dass über die CO₂-Bepreisung zwar die Wirtschaftlichkeit positiv beeinflusst wird, aber dennoch weitere Mechanismen erforderlich sind, um eine weitreichende Marktdurchdringung zu erreichen.


CO₂-Bepreisung als Hebelmechanismus im Wärmemarkt – Ein Beispiel

Eine CO₂-Bepreisung erwirkt, ausgehend von den heutigen Brennstoffpreisen, eine Preissteigerung bei der Wärmeversorgung. Diese Preissteigerung ist trotz der kurzfristigen Anpassung von 10€/tCO₂ auf 25€/tCO₂ nicht ausreichend, um einen beschleunigten Realisierungspfad zu erreichen und erforderliche Investitionsanreize zu setzen. Eine weitreichende Umsetzung kann nur bei einer verlässlichen Preissteuerung auf einem Niveau oberhalb von 75€/t erreicht werden. Entsprechend mutig wurde dies bisher u.a. in Schweden (> 100€/tCO₂) und der Schweiz (> 80€/tCO₂) umgesetzt.

Der Hebelmechanismus des CO₂-Preises kann anhand eines Beispiels skizziert werden. Reduziert ein Einfamilienhaus mit einem jährlichen Erdgasverbrauch von 30.000 kWh zur Wärmebereitstellung (ohne Warmwasser) durch eine Sanierungsmaßnahme seinen Verbrauch um 20% , so sinken die jährlichen Kosten um ca. 350€ ohne CO₂-Preis bis hin zu 531€ bei einem CO₂-Preis von 125€/ tCO₂. Die Einspareffekte werden durch einen CO₂-Preis in der angenommenen Bandbreite um bis zu 50% gesteigert. Ein CO₂-Preis von 25€/ tCO₂ schafft hier lediglich 10% .

Die folgende Grafik zeigt die Steigerung der Einsparung auf einen Nutzungshorizont von 20 Jahren bei verschiedenen CO₂-Preisen durch die Realisierung von Energieeffizienzmaßnahmen:

Balkendiagramm zu CO2-Bepreisung

Fazit: Entwicklung einer „Merit-Order”

Strukturierte Analysen zeigen, dass die Wirkweisen von Effizienzmaßnahmen im (Wohn-) Gebäudebereich höchst unterschiedlich und objektbedingt sind. Allerdings kann über alle untersuchten Typenklassen aufgezeigt werden, dass die Sanierungs- und Effizienzmaßnahmen grundsätzlich in eine Rangfolge gebracht werden können. Im Zuge einer Umsetzung kann dann mit den spezifisch günstigsten Maßnahmen begonnen werden.

Diese Merit-Order (Rangfolge mit höchstem Grenznutzen) der Maßnahmen beruht auf dem Bewertungskriterium Investitionsbetrag / CO₂-Vermeidung je Lebensjahr. Individuell ist die Bewertungsrangfolge um Aspekte wie Wertsteigerung der Immobilie und subjektive Faktoren (z.B. Wohnkomfort) anzupassen.

Losgelöst von der Bewertung der Hebelwirkung der derzeitig vorgesehenen CO₂-Bepreisung im Wärmemarkt und Forderungen nach weiteren Investitionszuschüssen und Marktanreizprogrammen, kann auf diese Weise auch gezeigt werden, dass insbesondere die Umsetzung standardisierter Verfahren für die energetische Sanierung von (Wohn-)Gebäuden ein wichtiger Schritt bei der Erreichung der Klimaschutzziele darstellt. So können wichtige ökonomische und ökologische Potentiale der energetischen Gebäudesanierung gehoben werden.

Aline Kornmann

Sector Leader Energy & Resources

Tobias Plöger

Head of Division Utilities

Kontaktieren Sie {name} für weitere Informationen und Fragen.

Arcadis verwendet Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie.