- Der Arcadis "Sustainable Cities Index 2022" untersucht die Nachhaltigkeitsentwicklung von 100 internationalen Metropolen
- Berlin landet im Ranking auf Platz fünf
- Die Bundeshauptstadt punktet mit vielen Grünflächen und einer geringen Umweltbelastung
Steigende Lebenskosten, spürbare Auswirkungen des Klimawandels und die Folgen der Corona-Pandemie: Um die wachsenden Herausforderungen zu meistern, setzen immer mehr Metropolen auf eine nachhaltige Stadtentwicklung. Der "Sustainable Cities Index 2022" des Planungs- und Beratungsunternehmens Arcadis schlüsselt auf, welchen Großstädten das besonders gut gelingt. Das umfassende Nachhaltigkeitsranking analysiert insgesamt 100 internationale Metropolen aus 47 Ländern, darunter auch vier deutsche. Der Index zeigt: Berlin gehört zu den Vorreitern in der Nachhaltigkeitsentwicklung und schafft es unter die Top fünf im Ranking.
Der "Sustainable Cities Index 2022" wirft einen umfassenden Blick auf urbane Nachhaltigkeit und bezieht insgesamt 26 Faktoren in die Analyse ein. Damit liefert Arcadis Städteplanern einen aussagekräftigen Datensatz, um aktuelle Entwicklungen nachvollziehen und neue Maßnahmen für die Zukunft ergreifen zu können. Die Arcadis-Experten folgen dem Ansatz, dass zu einer prosperierenden Stadt nicht nur ökonomisches Wachstum, sondern mehr denn je auch die ökologische und soziale Performance einer Stadt gehören. Deshalb bewerten sie die 100 untersuchten Metropolen entlang der Dimensionen "Planet", "People" und "Profit". So kann nachvollzogen werden, welche Städte die ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen am besten meistern. Arcadis geht mit der Neuauflage des "Sustainable Cities Index" auf das sich wandelnde Nachhaltigkeitsverständnis ein und bezieht eine Reihe neuer Indikatoren in die Analyse ein.
Berlin erreicht beste Platzierung unter den deutschen Städten
Berlin zählt zu den nachhaltigsten Städten der Welt und springt im "Sustainable Cities Index 2022" auf den fünften Platz. Die Bundeshauptstadt lässt Frankfurt (Rang 16), München (19) und Hamburg (21) klar hinter sich.
Zum ausgezeichneten Ergebnis trägt insbesondere Berlins Abschneiden in der Dimension "Planet" bei. Die Hauptstadt erreicht Platz fünf in dieser Kategorie. Die Arcadis-Experten messen hier, wie umweltfreundlich eine Stadt handelt. Berlin überzeugt dabei unter anderem mit vielen Grünflächen und einer geringen Umweltbelastung, Nachholbedarf sieht der Index im Bereich der Treibhausgasemissionen.
In der Dimension "People" verpasst Berlin nur knapp die Top zehn. Hier landet die Metropole auf Rang elf. Arcadis misst in dieser Kategorie die Lebensqualität und das soziale Handeln einer Stadt. Wichtige Faktoren sind unter anderem der Zustand des Gesundheits- und Bildungswesens sowie des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV). Europäische Städte performen hier am besten. Unter den ersten 20 Metropolen kommen 15 aus Europa.
Wenn es um die wirtschaftliche Entwicklung geht, kann Berlin die exzellenten Ergebnisse aus den beiden anderen Dimensionen nicht bestätigen. In der Kategorie "Profit" landet die Bundeshauptstadt nur auf Rang 33. Die Arcadis-Experten ziehen unter anderem die wirtschaftliche Infrastruktur und den Grad an wirtschaftlicher Freiheit als Bewertungskriterien heran.
Die Top 20 des Sustainable Cities Index 2022 im Überblick:
1. | Oslo | 11. | Zürich |
2. | Stockholm | 12. | Rotterdam |
3. | Tokio | 13. | Glasgow |
4. | Kopenhagen | 14. | Los Angeles |
5. | Berlin | 15. | New York |
6. | London | 16. | Frankfurt |
7. | Seattle | 17. | Vancouver |
8. | Paris | 18. | Edinburgh |
9. | San Francisco | 19. | München |
10. | Amsterdam | 20. | Washington D.C. |
Wirtschaftliche Entwicklung nicht vernachlässigen
"Berlin erzielt mit dem fünften Platz in unserem "Sustainable Cities Index 2022" ein hervorragendes Ergebnis", sagt Birgit Detig, City Executive Arcadis Germany. "Die Hauptstadt tut viel, um für ihre Bürger attraktiv zu sein und überzeugt mit umweltfreundlichen Maßnahmen. Dennoch sollte Berlin auch die wirtschaftliche Entwicklung nicht vernachlässigen. Hier zeigt der Index noch Nachholbedarf auf. Eine starke regionale Wirtschaft kann entscheidend zur nachhaltigen Entwicklung Berlins beitragen."
Umfassender Blick auf Nachhaltigkeitsentwicklung durch aussagekräftige Subindizes
Zur Bewertung der untersuchten Städte in den drei Kategorien "People", "Planet" und "Profit" wurden folgende Indikatoren berücksichtigt:
Planet: Luftverschmutzung, Fahrradinfrastruktur, Energieverbrauch und Anteil erneuerbarer Energien, Umweltbelastung, Grünflächen, Treibhausgasemissionen, öffentliche Politik, nachhaltiger Verkehr und Abfallwirtschaft
People: Verkehrsinfrastruktur, Breitbandkosten, Kriminalität (Mord- und Diebstahlraten), Bildung (Bildungsniveau und PISA-Mittelwerte für Mathematik, Lesen und Naturwissenschaften), Gesundheit (Lebenserwartung und Ärzte pro 1.000 Einwohner), Einkommensungleichheit, Verfügbarkeit von WLAN und Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Profit: Zugang zu zuverlässiger Elektrizität, Erschwinglichkeit, Konnektivität, geschäftliche Freiheit, wirtschaftliche Entwicklung, Beschäftigung, umweltfreundliche Finanzierung, Arbeitsplatzqualität und Verkehrsinfrastruktur
Hier gelangen Sie zum Report
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Arcadis Germany GmbH, Bertram Subtil | Telefon: +49 151 17143438 | E-Mail: bertram.subtil@arcadis.com
Arcadis ist das führende globale Planungs- und Beratungsunternehmen für die natürliche und die vom Menschen gestaltete Umwelt. Durch die weltweite Bündelung von lokalem Wissen und die Kombination unserer Expertise mit neuesten digitalen Errungenschaften erzielen wir herausragende und nachhaltige Ergebnisse für unsere Kunden und deren Abnehmer. Wir sind 29.000 Menschen, die in mehr als 70 Ländern tätig sind und einen Umsatz von 3,4 Milliarden Euro erwirtschaften. Wir unterstützen UN-Habitat mit Wissen und Expertise, um die Lebensqualität in schnell wachsenden Städten auf der ganzen Welt zu verbessern. www.arcadis.com
