You have not accepted cookies yet

This content is blocked. Please accept marketing cookies. You can do this here.

05 MAI 2021 | News

Schulsystem unter Wachstumsdruck: 5. Gymnasium im Landkreis Dachau kommt nach Röhrmoos

Der Landkreis Dachau ist einer der am stärksten wachsenden Landkreis in Bayern. Daher ist der Neubau eines fünften Gymnasiums im Rahmen eines ÖPP-Projektes vom bayrischen Kultusministerium genehmigt worden. Arcadis leistet für den Landkreis die technische Beratung für die Vorbereitung und Durchführung des Vergabeverfahrens sowie das anschließende Baucontrolling.

Schulsystem unter Wachstumsdruck

Der Landkreis Dachau gehört zu den am stärksten wachsenden Landkreisen in Bayern. Geburtenzunahmen und besonders Zuzug, sowie die Rückkehr zum G9-System führen dazu, dass die drei bestehenden Gymnasien den zukünftigen Bedarf nicht decken können. Für ein bereits geplantes viertes Gymnasium in Karlsfeld ist Ende Januar 2020 der Architektenwettbewerb abgeschlossen worden. Wie die vom Landkreis vorgelegte Schülerprognose zeigt, ist zusätzlich ein weiteres Gymnasium notwendig, um die benötigten Kapazitäten vorzuhalten. Daher ist der Neubau eines fünften Gymnasiums vom bayrischen Kultusministerium genehmigt worden.

Neues Gymnasium mit Lernhaus-Konzept

Geplant ist die Realisierung eines im Eingang (Klassenstufen 5 bis 7) 4- und anschließend 3-zügigen staatlichen Gymnasiums. Späterer Nutzer wird der Freistaat Bayern. Ein Raumprogramm wurde in Anlehnung an das Standard-Raumprogramm der Landeshauptstadt München für Gymnasien erstellt und liegt damit vor. Hierbei wird das sog. Lernhauskonzept umgesetzt, welches bereits bei dem Neubau des vierten Gymnasiums zur Anwendung kommt. Das 5. Gymnasium soll am Standort Röhrmoos errichtet werden.

Bau und Betrieb im ÖPP-Modell

In der Frühphase des Projektes hat eine vorläufige Wirtschaftlichkeitsuntersuchung ergeben, dass eine Realisierung des Bauvorhabens als ÖPP-Modell die wirtschaftlichste und damit die zu empfehlende Variante darstellt. Der Kreistag ist dieser Empfehlung gefolgt, sodass vor diesem Hintergrund ein europaweites ÖPP-Vergabeverfahren vorbereitet und durchgeführt werden soll. Dieses hat zum Ziel, einen geeigneten privaten Partner zu finden, der das Vorhaben plant, baut, finanziert und über einen Zeitraum von 25 Jahren betreibt und instand hält.

Beratung durch interdisziplinäres Projektteam

Der Landkreis Dachau hat im Oktober 2020 die PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH mit der wirtschaftlichen Beratung des Projekts und der Projektsteuerung beauftragt. Die Technische Beratung für die Vorbereitung und Durchführung des Vergabeverfahrens sowie das anschließende Baucontrolling erfolgt seit Anfang des Jahres durch Arcadis Germany. Die Leistungserbringung erfolgt hierbei durch ein interdisziplinäres Projektteam aus Architekten und Ingenieuren sowie Experten für Betrieb und Nachhaltigkeit unter Führung der Arcadis-Niederlassung in München.

Bertram Subtil

Bei sonstigen Fragen wenden Sie sich an Bertram Subtil.

Bertram Subtil, Marketing & Communication Director

Kontaktieren Sie {name} für weitere Informationen und Fragen.

Arcadis verwendet Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie.